Als Pflegefachkraft oder Altenpfleger stehst Du rund um die Uhr unseren Patienten auf Ihrem Weg durch die Rehabilitation zur Seite. Da wir wissen, wie schwierig oft das Zusammenspiel von Arbeitszeiten und privaten Verpflichtungen ist, kommen wir unseren Mitarbeiter*innen in den Pflegeberufen mit einer größtmöglichen Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung entgegen.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Dich über spezielle Angebote der KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz für neue Mitarbeiter*innen, die in unseren Kliniken im Bereich Pflege starten wollen.
Die Rückkehr aus der Elternzeit stellt viele von uns vor eine große Herausforderung. Vom wohnortnahen Kita-Platz bis hin zu Arbeitszeiten, die mit den Betreuungszeiten der Kita kompatibel sind. Bei der KLINIK BAVARIA Kreischa machen wir Dir den Wiedereinstieg ins Berufsleben leicht – mit einer größtmöglichen Flexibilität und attraktiven, familientauglichen Angeboten. Erfahre mehr!
Die KLINIK BAVARIA Kreischa bietet Dir Anstellungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Zeitmodellen. In Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigungen, aber auch auf Minijob-Basis werden derzeit Stellen angeboten. Darüber hinaus werden den Mitarbeiter*innen eine Vielzahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bei den Dienstzeiten eingeräumt. Informiere Dich jetzt!
Eltern erhalten bei uns einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten.
Einsetzbar ist er ausschließlich für die Deckung der Betreuungskosten für Kinder, die bei einer Tagesmutter oder in einer Einrichtung betreut werden. Für schulpflichtige Kinder wird er nicht gezahlt.
Dann melden Dich doch für unseren BAVARIA-Job-Letter an.
Einmal im Monat informieren wir über aktuelle Jobs in der KLINIK BAVARIA Kreischa.
Wenn Du Fragen hast, stehen wir Dir sehr gerne unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – Werden BAVARIANER!
Rudolf Presl GmbH & Co. KLINIK BAVARIA Rehabilitations KG
An der Wolfsschlucht 1 - 2 | 01731 Kreischa
E-Mail: personal@klinik-bavaria.de
Telefon: 035206 6–4411 Therapie & Pflege
Telefon: 035206 6–4464 Nichtmedizinisches Personal
Telefon: 035206 6–4987 Ärztlicher Dienst/Psychologen
Weitere Informationen zu uns erhältst Du auch unter